Zurück  •  Startseite Herkunft.de  •  Impressum & Datenschutz
Produkt-Info per Strichcode abrufen

Es gibt mehrere Online-Daten­banken, die Daten zu Produk­ten sam­meln und ver­öf­fent­li­chen, z.B. über deren Inhalts­stoffe. Sie können dort ein Produkt ab­rufen, indem Sie die Nummer ein­ge­ben, die unter einem Strich­code steht.
Die drei erstgenann­ten Portale zeigen bei be­kann­ten Produk­ten ggf. deren Nähr­werte an (bei Lebens­mitteln), ggf. die Inhalts­stoffe mit einer Be­wer­tung, z.B. bei Zusatz­stoffen eine Risiko­einschät­zung zur Schäd­lich­keit. Mit der Smart­phone-App kann man die Bar­codes natür­lich direkt scannen.

Code ohne Daten

Ein Strichcode repräsentiert ledig­lich die Num­mer, die unter den Code ge­druckt ist. Die lange Num­mer ent­hält nur die ID des Her­stel­lers und eine fort­lau­fende Num­mer, trägt aber keine Produkt-Infor­ma­tio­nen in sich. Infos wie Name und Preis der Ware sind nur im Kassen- und Lager­system hinter­legt, indivi­du­ell bei jedem Händ­ler bzw. Ver­bund.

Es gibt leider keine voll­stän­dige oder gesetz­liche Produkt-Daten­bank, wo die Ver­brau­cher anhand der Barcode-Nummer irgend­welche Details zum Produkt ab­rufen könn­ten. Die Organi­sa­tion, die welt­weit die EAN/GTIN ver­gibt, hat ledig­lich eine ↗Daten­bank mit Hersteller-Adressen, aber ganz ohne Waren-Infor­ma­tio­nen, denn die Ver­wen­dung des fort­lau­fen­den Nummer­teils ist Sache jedes Her­stel­lers.


Portale zum Mitmachen

Da es keine vorgeschrie­bene Artikel-Daten­bank gibt, sind die Portale privat ge­grün­det wor­den und müs­sen das Sammeln von Produkt­informa­tio­nen selber organi­sie­ren. Einige Portale bie­ten Mitmach-Möglich­kei­ten in unter­schied­li­chem Maße an. Dazu ge­hören: Produkt­vorschläge machen, Fotos hoch­laden (Vorder­seite der Ver­packung, Zutaten­liste, Nähr­werte) und natür­lich Fehler melden und Korrek­tu­ren vor­schla­gen zu können.

Zurück  •  nach oben  • Startseite Herkunft.de