Produkt-Info per Strichcode abrufen
Es gibt mehrere Online-Datenbanken, die Daten zu Produkten sammeln und veröffentlichen, z.B. über deren Inhaltsstoffe.
Sie können dort ein Produkt abrufen, indem Sie die Nummer eingeben, die unter einem Strichcode steht.
Die drei erstgenannten Portale zeigen bei bekannten Produkten ggf. deren Nährwerte an (bei Lebensmitteln),
ggf. die Inhaltsstoffe mit einer Bewertung, z.B. bei Zusatzstoffen eine Risikoeinschätzung zur Schädlichkeit.
Mit der Smartphone-App kann man die Barcodes natürlich direkt scannen.
Code ohne Daten
Ein Strichcode repräsentiert lediglich die Nummer, die unter den Code gedruckt ist.
Die lange Nummer enthält nur die ID des Herstellers und eine fortlaufende Nummer, trägt aber keine Produkt-Informationen in sich.
Infos wie Name und Preis der Ware sind nur im Kassen- und Lagersystem hinterlegt, individuell bei jedem Händler bzw. Verbund.
Es gibt leider keine vollständige oder gesetzliche Produkt-Datenbank, wo die Verbraucher anhand der Barcode-Nummer irgendwelche Details zum Produkt abrufen könnten.
Die Organisation, die weltweit die EAN/GTIN vergibt, hat lediglich eine ↗Datenbank mit Hersteller-Adressen, aber
ganz ohne Waren-Informationen, denn die Verwendung des fortlaufenden Nummerteils ist Sache jedes Herstellers.
Portale zum Mitmachen
Da es keine vorgeschriebene Artikel-Datenbank gibt, sind die Portale privat gegründet worden
und müssen das Sammeln von Produktinformationen selber organisieren.
Einige Portale bieten Mitmach-Möglichkeiten in unterschiedlichem Maße an.
Dazu gehören: Produktvorschläge machen, Fotos hochladen (Vorderseite der Verpackung, Zutatenliste, Nährwerte)
und natürlich Fehler melden und Korrekturen vorschlagen zu können.